Kreative Bewegungs-Therapie
Körper trifft Psyche
Mittwoch 20.15-21.15 Uhr
Start: in Planung
8 Termine, Kursgebühr: 120,00 Euro
8 Termine, Kursgebühr: 120,00 Euro
Ort: Heyestrasse 64, 40625 Düsseldorf
Leitung:
Alexandra Ritter (Diplom Tanzpädagogin) & Dr. Andreas Soljan (Psychologischer Psychotherapeut)
Anmeldung über das Kontaktformular.
Alexandra Ritter (Diplom Tanzpädagogin) & Dr. Andreas Soljan (Psychologischer Psychotherapeut)
Anmeldung über das Kontaktformular.
Die Tanz- und Bewegungstherapie stellt eine machtvolle, nonverbale Form der Psychotherapie dar, in der die Bewegung
als primärer Ansatz genutzt wird, um eine emotionale und körperliche Integration des Einzelnen und der Gruppe zu fördern.
als primärer Ansatz genutzt wird, um eine emotionale und körperliche Integration des Einzelnen und der Gruppe zu fördern.
Sie nutzt die uralte, kreative und heilende Kraft des Tanzes als Medium für therapeutische Anwendungen und das Bearbeiten
der eigenen Themen. Die Tanztherapie bedient sich einfacher Bewegungselemente aus Alltag und zeitgenössischem Tanz,
sowie der Tanzimprovisation. Sie ist fei von technischen Vorschriften oder festgelegten Formen. Während der Bewegung wird der Körper selbst (automatisch und unbewußt) eigene Ausdrucksformen für Gefühle, Blockaden, Spannungen und Probleme im Rahmen nonverbaler Kommunikation und der Interaktion mit anderen finden, die vom Therapeuten aufgenommen werden. Da es hier nicht mehr um das Denken geht, sind andere Ebenen und Wege möglich.
der eigenen Themen. Die Tanztherapie bedient sich einfacher Bewegungselemente aus Alltag und zeitgenössischem Tanz,
sowie der Tanzimprovisation. Sie ist fei von technischen Vorschriften oder festgelegten Formen. Während der Bewegung wird der Körper selbst (automatisch und unbewußt) eigene Ausdrucksformen für Gefühle, Blockaden, Spannungen und Probleme im Rahmen nonverbaler Kommunikation und der Interaktion mit anderen finden, die vom Therapeuten aufgenommen werden. Da es hier nicht mehr um das Denken geht, sind andere Ebenen und Wege möglich.
Die Tanztherapie gewährt immer die Chance einer Integration von Körper, Geist und Seele und ermöglicht eine gesteigerte Selbst-Verwirklichung des Einzelnen.
Körper trifft Psyche.